VSA beschließt
- Details
- Eingestellt von Frank Neumann
- Kategorie: Ligabetrieb
SVR nimmt Spielbetrieb auf und startet in die neue Saison Ende Oktober 2021
Staffelleiter Sebastian Zimmer und Spielleiter Frank Strozewski moderierten die Sitzung, in der es eine offene Diskussion zum Spielbetrieb gab. Einige Teilnehmer kritisierten die Wiederaufnahme. Fehlende Spielstätten, geänderte Mannschaftszusammensetzung gegenüber dem Saisonstart oder als unfair empfundene Mehrheitsverhältnisse bei Abstimmungen fielen als Kernargumente. Ausführlich stellte daher Frank Strozewski die rechtlichen, aber auch faktischen Risiken dar, die ein Saisonabbruch provozieren würde. Zudem ein solcher nur durch eine Zwei-Drittel-Mehrheit in einem außerordentlichen Kongress beschlossen werden könne. Letztlich stimmten die VSA-Mitglieder bei einer Enthaltung mit sechs zu zwei Stimmen für die Ansetzung der restlichen Spieltage der Saison 2019/21. Unter Auflage der ausführlich erörterten Hygieneregeln sowie einer erweiterten Flexibilität beim Bußgeld infolge von Nichtantritt können die Vereine nunmehr die Planungen konkretisieren.
Für die Mannschaftsmeisterschaft 2021/22 müssen alle Vereine ihre Mannschaften auf SVR-Ebene bis zum 31.08.2021 gemeldet haben. Im Ergebnisportal müssen die namentlichen Meldungen dann bis zum 10.09.2021 eingetragen sein.
Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die Spielleitung sorgfältig das Pandemie-Geschehen sowie die hieraus resultierenden Rahmenbedingungen aus Corona-Schutzverordnung und Stellungnahmen/Empfehlungen des Landessportbundes beobachtet und analysiert.
Wiederaufnahme des Spielbetriebs im SVR
- Details
- Eingestellt von Frank Neumann
- Kategorie: Turniere
Verbandsspielausschuss hat getagt
Frank Neumann - Die Planungen zur Abwicklung der Saison 2019/21 und zum Auftakt für die neue Saison 2021/22 laufen auf Hochtouren.
Die Spielleiter im SVR haben die Entwicklung der Corona-Lage fest im Blick. Nach aktuellem Stand gehen wir davon aus, dass voraussichtlich Mitte Juni 2021 Klarheit darüber herrscht, ob in NRW Amateursport wieder möglich ist. Sobald das feststeht, wird der Verbandsspielausschuss die notwendige Genehmigung zur Spielansetzung beschließen – spätestens am 29.06.2021, falls möglich auch früher.
Es besteht für die Nachholung im Juli und August ausreichend Zeit für flexible Terminierungen. Hier können die Bezirke ihre Vereine unterstützen. Das offizielle Saisonende ist dann der 31.08.2021.
Wir bitten alle Beteiligten, diesen Prozess konstruktiv zu unterstützen. Dies betrifft sowohl die Suche nach geeigneten Spielstätten als auch die Befassung mit dem notwendigen Hygienekonzept.
Die neue Saison 2021/22 beginnt dann nach den Herbstferien, auch hierüber soll am 29.06.2021 verbindlich entschieden werden.
Alle Termine sind im Ergebnisportal eingetragen: https://nrw.svw.info/tools/uebersichtSpieltage.php
Heinz Schmitz †
- Details
- Eingestellt von Frank Neumann
- Kategorie: News
Heinz Schmitz
geb.: 23.03.1931 gest.: 13.02.2021
Frank Neumann - „Uns erfüllt große Trauer und tiefe Anteilnahme“, so Ralf Chadt-Rausch, Präsident des Schachbundes NRW in einer ersten Reaktion. „Mit ihm verliert unser Sport für das Land Nordrhein-Westfalen eine der zentralen Persönlichkeiten der letzten Jahrzehnte“ ergänzt Ralf Chadt-Rausch im Namen aller Präsidiumsmitglieder. Aber auch über die Grenzen hinaus prägte er mit seiner herausragenden Erscheinung und der unvergessenen direkten Ansprache z.B. die Schachbundesliga, in der „sein“ Verein, der Schachverein Mülheim Nord seit vielen Jahren erfolgreich spielt. Dabei behielt er stets die Belange des Vereins im Auge, angefangen von der Vereinszeitung („Nord-Echo“ wurde als beste Vereinszeitung vom Deutschen Schachbund ausgezeichnet), über das maßgeblich von ihm organisierte Schachzentrum Mülheim bis hin zur positiven Lobbyarbeit in zahlreichen Gremien. Heinz Schmitz wird uns sehr fehlen. Wir gedenken einem Großen unseres Sports, Ehrennadelträger des Schachbundes NRW, und behalten ihm ein ehrendes Gedenken.
Lieber Heinz, wir verneigen uns vor Dir und Deiner Leistung, mach’s gut!
Spielbetrieb des SV Ruhrgebiet
- Details
- Eingestellt von Frank Neumann
- Kategorie: News
Frank Strozewski - Die aktuelle Pandemielage lässt weiterhin keinen Spielbetrieb im Nahschach zu. Bis auf Weiteres werden daher alle Termine abgesagt. Eine neue Terminplanung erfolgt, wenn die Pandemie eine Fortsetzung des Spielbetriebs zulässt.
Ladung zum 74. Kongress des SV Ruhrgebiet
- Details
- Eingestellt von Frank Neumann
- Kategorie: News
Der 74. Kongress des Schachverbandes Ruhrgebiet findet am 7.03.2021 um 15 Uhr digital statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigten
2. Berichte der Präsidiumsmitglieder
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Präsidiums
5. Wahlen zum Präsidium gemäß der Satzung
- Präsident
- 1. Spielleiter
- Referent für Wertungen
6. Wahl der Kassenprüfer gemäß der Satzung
7. Ehrung
8. Anträge zur Satzung
9. Anträge
10. Haushaltsplanung
11. Terminplanung (gepl. Kongress, 2.03.2022 im Bezirk Dortmund)
12. Sonstiges
Anträge sind bis zum 2.02.2021 dem Präsidenten Ralf Chadt-Rausch (Postfach 120150, 44291 Dortmund, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) einzureichen.